Initiative zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten
Initiative zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten (Nicola Hauptmann)
EU4Health-Projekt Initiative zur Prävention nicht übertragbarer Krankheiten
Krebs und weiteren nicht übertragbaren Krankheiten vorzubeugen ist das Ziel einer jetzt gestarteten europäischen Initiative. Fünf Institute aus Deutschland sind dabei.
Mitte Februar startete eine europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nicht übertragbaren Krankheiten. Die „Joint Action Prevent NCD“ wird im Rahmen des EU4Health-Programms mit über 75 Millionen Euro gefördert. Behörden, Fachstellen und Universitäten aus 25 Ländern werden in den nächsten vier Jahren gemeinsam Maßnahmen erarbeiten, um nicht übertragbare Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes einzudämmen.
Dazu sollen Risikofaktoren reduziert werden, auch durch gesetzliche Regelungen. Wichtig ist aber auch eine bessere Datenlage, die für die gesundheitsförderliche Gestaltung des Lebensumfelds genutzt werden soll. Ziel ist es, Fragmentierung und Doppelarbeit zu minimieren und nationale Behörden auf verschiedenen Ebenen einzubinden. Mit dabei sind auch Institute aus Deutschland: Unter Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) beteiligen sich das Robert Koch-Institut (RKI), das Max Rubner-Institut (MRI), die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie.
Prozessoptimierung und „Daten für Taten“
„Eine Hauptaufgabe wird sein, relevante Gesundheitsdaten systematisch zu erheben und zusammenzuführen", sagte RKI-Präsident Prof. Dr. Lars Schaade. Das RKI werde solche „Daten für Taten“ aus eigenen und internationalen Studien und Projekten einbringen, um die Prävention von wichtigen Volkskrankheiten zu stärken, gesundheitliche Chancengleichheit voranzutreiben und die Gesundheit und das Wohlbefinden für alle Menschen zu fördern.
Prof. Dr. med. Anke Katharina Bergmann, Leiterin Personalisierte Genomik und stellvertretende Direktorin des Instituts für Humangenetik der MHH, betonte die Bedeutung der Genetik für Früherkennung und Prävention. Der Diagnostik- und Beratungsbedarf in der medizinischen Genetik sei enorm gestiegen und weitere „genetische Profile“ in der Diagnostik, Prognostik und Therapie kämen in den nächsten Jahren hinzu. Daher sei eine Prozessoptimierung sowohl in der humangenetischen Beratung als auch in der Diagnostik notwendig. „Im Rahmen der ‚Joint Action Prevent NCD‘ werden wir im europäischen Kontext für den Bereich genetische (Krebs-)Prädisposition interdisziplinäre neue Versorgungspfade erarbeiten, um strukturierte ressourcenadaptierte Versorgungssysteme gewährleisten zu können und somit (Krebs-)Erkrankungen früher zu erkennen, besser zu therapieren oder idealerweise zu verhindern“, so Bergmann.
Die Erfahrungen der europäischen Zusammenarbeit könnten unmittelbar genutzt und im zukünftigen Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) umgesetzt werden, erklärte Dr. Johannes Nießen, BIPAM-Errichtungsbeauftragter und Kommissarischer Leiter der BZgA.
(ID:49916011)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.