1 min read

Brain-Computer-Interface: Rückenmarksverletzte können durch Gedanken wieder gehen

Brain-Computer-Interface: Rückenmarksverletzte können durch Gedanken wieder gehen unknown

Brain-Computer-Interface

Rückenmarksverletzte können durch Gedanken wieder gehen

2. Juni 2023, 14:27 Uhr |                Kathrin Veigel

Tracking

Ein Brain-Computer-Interface ermöglicht ein durch Gedanken gesteuertes Gehen nach Rückenmarksverletzung.

Eine neue Studie, veröffentlicht im Fachmagazin Nature, zeigt auf, dass die Ergänzung der Onward ARC Therapy durch ein Brain-Computer-Interface (BCI) die Steuerung von Stehen, Gehen und Treppensteigen durch Gedanken ermöglichen kann.

Das Medizintechnikunternehmen Onward Medical, das neuartige Therapien zur Wiederherstellung von Bewegung, Funktionsfähigkeit und Unabhängigkeit bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen (Spinal Cord Injury, SCI) entwickelt, hat in einer Publikation in Nature aufgezeigt, dass mittels eines drahtlosen Brain-Computer-Interfaces (BCI) Gedanken zur Steuerung der ARC-Therapie genutzt werden können. Die Forscher berichteten, dass ein implantiertes BCI in Kombination mit der ARC-Therapie einer Person bessere Kontrolle darüber gab, wann und wie sie ihre gelähmten Beine bewegte.

»Diese Publikation zeigt, dass das erhebliche Potenzial der ARC-Therapie durch die Einführung eines BCI erweitert werden kann und somit natürlichere Bewegungen auf Grundlage der Gedanken einer gelähmten Person erlaubt«, erklärt Dave Marver, CEO von Onward.

Das BCI stellt eine kontinuierliche Verbindung zwischen den Bewegungsabsichten und der Stimulation des Rückenmarks her und ermöglicht so eine natürlichere Wiederherstellung der Mobilität.

Die veröffentlichten Daten sind Teil einer laufenden klinischen Machbarkeitsstudie, die die Sicherheit und vorläufige Wirksamkeit einer durch das Gehirn gesteuerten Rückenmarkstimulation nach SCI untersucht. Die Studie wird von den Co-Direktoren von .NeuroRestore, Grégoire Courtine und Jocelyne Bloch, Neurochirurgin am Universitätsspital Lausanne (CHUV), sowie von Guillaume Charvet, Leiter des Entwicklungslabors für medizinische Geräte bei CEA-Leti/Clinatec, koordiniert. (kv)


Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH

!
ERR_INVALID_REQUEST
Settings
Voice Name:
  • US English Matthew *
  • US English David
  • US English James
  • US English Jennifer *
  • US English Kathy
  • US English Mary
  • US English Polly
  • US English Linda
  • British English John
  • British English Emily
  • British English Charlotte
  • Australian English Noah
  • Australian English Olivia
  • Welsh English Gareth
  • Indian English Padma
  • Indian English Aditi
  • US Spanish Isabella
  • US Spanish Matías
  • Castilian Spanish Alejandro
  • Castilian Spanish Lucia
  • Turkish Esma
  • Swedish Elsa
  • Russian Olga
  • Russian Sergei
  • Romanian Elena
  • Portuguese Mariana
  • Portuguese Joao
  • Brazilian Portuguese Manuela
  • Brazilian Portuguese Miguel
  • Polish Lena
  • Polish Jakub
  • Polish Kacper
  • Polish Zofia
  • Dutch Daan
  • Dutch Roos
  • Norwegian Ingrid
  • Korean Seoyeon
  • Japanese Takumi
  • Japanese Hana
  • Italian Francesco
  • Italian Giulia
  • Icelandic Gunnar
  • Icelandic Helga
  • French Gabriel
  • French Chloé
  • Canadian French Adèle
  • German Vicki
  • German Ida
  • German Johann
  • Danish Line
  • Danish Mikkel
  • Welsh Seren
Highlight Color
  • light
  • dark
  • ice
  • warm
Speed:
1
Highlight Text
auto-track text
Dyslexia Fonts
!
Error Message
drag